Es wurden keine passenden Fahrzeuge gefunden.
Filter zurücksetzen
Marke
Modell
Netto Leasingrate
Treibstoff
Ausstattung
Porsche Leasing Angebote
Modelle von Porsche
Den Traum vom Porsche verwirklichen
Der Traum, einmal einen Porsche zu besitzen, hat wohl fast jeder Autonarr. Zugegeben, Qualität wie die von Porsche ist leider nicht ganz billig. Für Sie rückt dieser Traum aber jetzt in greifbare Nähe. Mit unseren Angeboten hier auf leasingdeal.de helfen wie Ihnen dabei, ihn zu verwirklichen. Finden Sie Ihren Porsche als Neuwagen oder Tageszulassung. Unsere Partner haben zu vielen Modellen überraschend günstige Leasing Angebote für Sie im Programm.Porsche im Motorsport – eine beispiellose Erfolgsgeschichte
Eindrucksvoller kann man nicht unter Beweis stellen, dass das Firmenherz für den Motorsport schlägt: Schon der aller erste Porsche, der 356 Nr. 1, eigentlich ein Vorserienprototyp für den 356, errang noch im Jahr 1948 beim Stadtrennen in Innsbruck den ersten Sieg für einen Porsche im Motorsport. Der Erfolg blieb den Zuffenhausenern bis zum heutigen Tag treu. Die Erfolge im Motorsport sind einfach zu zahlreich, als dass man sie hier aufzählen könnte. Allein 19 Mal gewannen Porsche Fahrzeuge das 24 Stunden Rennen von Le Mans (Stand 2020). Hinzu kommen über 50 Siege bei der Sportwagenweltmeisterschaft. In der Langstreckenmeisterschaft am Nürburgring kommt man auf 215 Siege (fast viermal so viele wie der zweitplatzierte), insgesamt zwölfmal konnte man das dortige 24 Stunden Rennen für sich entscheiden. Nicht zu vergessen die ungezählten Siege von Privatfahrern in diversen Rennserien, die den Fahrzeugen aus Zuffenhausen vertrauen sowie über 20 Markenpokale, die ausschließlich mit Porsche Fahrzeugen gefahren werden. Kurzum: Die Motorsportgeschichte von Porsche ist so umfassend und erfolgreich, dass man darüber diverse Bücher schrieben könnte (was auch schon geschehen ist). Wenn auch Sie mit einem eignen Fahrzeug zwar kein Rennfahrer, aber doch Teil dieser Erfolgsgeschichte werden wollen, schauen Sie sich bei unseren Leasingangeboten um. Oft ist es einfacher, als man denkt, Besitzer eines der legendären Fahrzeuge aus Zuffenhausen zu werden.Porsche bleibt lange bei seinen Kernkompetenzen: Reinrassige Sportwagen
Lange Zeit hatte man bei Porsche mit dem 956 und dann dem 911 nur ein einziges Modell im Portfolio. Erst Ende der 60er kamen der 914 bzw. 924 hinzu. Eigentlich aus einer Auftragsarbeit für Volkswagen hervorgegangen, wurden die Modelle anfangs eher belächelt. Wegen des verhältnismäßig günstigen Preises wurden sie als Youngtimer von Porscheenthusiasten auch gerne als „Maurer-Porsche“ verspottet. Mittlerweile hat sich aber auch für die Fahrzeuge eine begeisterte Anhängerschaft gefunden. Ein weiteres wichtiges Modell der Marke kam in den frühen 1990ern mit dem Boxster auf den Markt. Als preiswerte Alternative zum 911er sollte er für die Zuffenhausener neue Käuferschichten erschließen. Dass es sich um eine reine Eigenentwicklung handelte, sollte dabei auch Kritiker zum Schweigen bringen, die eine weiteren „Volksporsche“ befürchtet hatten. Gleiches gilt für den 2005 gestarteten Cayman. Dieser ist dabei aber noch mehr kompromissloser Sportwagen als der Boxster. So gibt es diesen auch ab Werk als reglementkonformen GT4-Rennwagen für den Einsatz im Motorsport. Aber damit der Vorteil Ihres Sportwagens nicht zum Nachteil wird und Sie einen Anwalt für Verkehrsrecht benötigen, achten sie bitte immer auf die Geschwindigkeit. Gerade bei solchen Luxussportwagen wie Porsche mit dieser fortschrittlichen Technik und dem damit verbundenen Komfort weicht das subjektive Empfinden der Geschwindigkeit oft von der tatsächlichen Geschwindigkeit ab und Sie sind deutlich schneller unterwegs als erlaubt, wenn Sie nicht aufpassen.Neues Jahrtausend - Neue Impulse
Für einen reinen Sportwagenhersteller hatte das neue Jahrtausend direkt eine große Herausforderung parat: den SUV-Boom. Das sich eine gewisse Sportlichkeit, vor allem aber die anderen Markenkerne Qualität und Luxus, damit aber hervorragend verbinden lassen, hat Porsche aber mit dem Cayenne eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Mittlerweile ergänzen der kleiner Macan und das Cayenne Coupé diese wichtige Fahrzeugsparte. Auch diese Modelle können durch Qualität, Luxus und Sportlichkeit überzeugen und den Markenabsatz weiter steigern. Ein zweiter wichtiger Trend der letzten Jahre, der den SUVs zudem noch diametral entgegensteht, ist die Umweltbilanz. Veränderte gesellschaftliche Wahrnehmung und neue Gesetze zwingen auch Porsche zur Anpassung. Ein erster Schritt waren im Jahr 2009 die erstmalige Einführung eines Dieselmotors in einem Porsche Pkw (abgesehen natürlich vom viel zitierten, von Ferdinand Porsche vor dem Zweiten Weltkrieg entworfenen und in den 1950ern produzierten Porsche Traktor, was wiederum für viel Schmunzeln in der Fachpresse sorgte). Kritiker dieser Abkehr vom Benzin-Purismus wurden schnell eines Besseren belehrt. Der 3 Liter V6 Turbodiesel mit 240 PS machte insbesondere ob seiner 550 NM Drehmoment (selbst der 165 PS stärkere Benziner kommt nur auch 500 NM) und dem damit verbundenen Durchzugsverhalten der Marke alle Ehre. Noch wichtiger ist heute, nach dem Abgasskandal, aber die Hinwendung zum Elektroantrieb. Was insofern konsequent ist, als damit sportliche Höchstleistungen kein Problem sein müssen. Der rein elektrisch angetriebene Taycan in der Topausstattung Turbo S auf 761 PS und schafft den Spurt von 0 auf 100 km/h in 2,8 Sekunden, die 200 k/h Marke fällt nach 9,6 Sekunden. Ein vergleichbarer 911 Turbo S schafft das nicht wesentlich schneller. Die Technik stammt aus dem erfolgreichen Rennsportengagement in der Langstrecken Weltmeisterschaft. Dort brillierte man von 2014-2017 mit einem Hybridkonzept. Das Fahrzeug gewann 2017 die 24h von Le Mans. Porsche scheint also auch für die Zukunft der sportlich-luxuriösen Mobilität bestens aufgestellt zu sein.Die Häufigsten Porsche Fragen & Antworten
Welches sind die beliebtesten Modelle von Porsche?In unserem Porsche Preisvergleich haben wir 8 verschiedene Porsche Modelle. Die beliebtesten bei unseren Kunden sind Porsche 911, Porsche Boxter, Porsche Cayenne, Porsche Cayman und Porsche Macan mit dem günstigsten Leasingfaktor von 0,00.
Was sind die Voraussetzungen beim Porsche Leasing für Privatkunden?Grundsätzlich müssen Sie über eine ausreichende Bonität verfügen. Zur Überprüfung müssen Sie der Leasingbank zu Ihren persönlichen Daten, Ihre Bankverbindung, das Einverständnis zum Einholen von Bonitätsauskünften (Schufa, Creditreform, usw), und Gehaltsnachweise übermitteln. Auch spielt das Verhältnis vom Fahrzeugpreis zu Ihrem nutzbaren Einkommen eine Rolle. Was sind die Voraussetzungen beim Porsche Leasing für Gewerbekunden?
Grundsätzlich müssen Sie oder die Firma über eine ausreichende Bonität verfügen. Zur Überprüfung müssen Sie der Leasingbank Ihre Bankverbindung, einen Nachweis über die gewerbliche Tätigkeit und das Einverständnis zum Einholen von Bonitätsauskünften (Schufa, Creditreform, usw) übermitteln. Auch sollte das Gewerbe/Firma schon einige Zeit bestehen. So sind Neugründungen bei den meisten Leasingbanken ausgeschlossen.
Was ist die aktuell günstigste Leasingrate für einen Porsche?Die Leasingpreise hängen stark davon ab, ob es aktuelle Rabatte oder Sonderaktionen für den Porsche gibt. Derzeit finden Sie auf leasingdeal.de 0 Porsche Leasingangebote ab ,- € zzgl. MwSt. für Gewerbekunden und ab ,- € inkl. MwSt. für Privatkunden.